Diese Werte gelten in gleichem Masse für Vorstandsmitglieder, Krippenleitung und Mitarbeitenden und fliessen in die tägliche Arbeit ein.
Nina Pelli ist seit März 2022 die pädagogische Betriebsleiterin des Cavallinos. Sie hat ihre Ausbildung zur Teamleiterin in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit der eidgenössichen Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Zusamen mit einer administrativen Betriebsleitung Corinna Gautschi führt sie das Cavallino. Claudia Künzler ist ausgebildete Krippenleiterin und verantwortet weiterhin den Bereich Horte. Sie stellen einen professionellen und gut funktionierenden Betriebsablauf sicher. Oberstes Ziel ist eine optimale Betreuung der Kinder. Um dies zu erreichen, schaffen sie eine Atmosphäre, in der sich alle Teammitglieder wohl fühlen und weiter entwickeln können. Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung des Chinderhuus Cavallino sowie die Ausbildung der Lernenden.
Rebecca Frick ist Springerin auf allen Kita- und Hortgruppen.
Corinna Gautschi, Administrative Betriebsleitung
ab November 2022
Das Chinderhuus Cavallino ist als Verein organisiert. Ein ehrenamtlich tätiger Vorstand ist für die strategische Führung des Cavallinos zuständig.
Name | | Vorname | Ressort | Telefon | |
Lorenz | | Marlies | Präsidentin | 071 298 23 90 | |
Meli | | Dominik | Finanzen | 071 243 00 13 | |
Meister | | Emilia | Betreuung | 071 411 31 09 | |
Gries | | Janine | Aktuariat | 071 290 10 44 | |
Hengartner-Züger | | Andrea | Betreuung | 071 534 41 50 | |
Tobler | | Sabine | Mitglied |
071 298 52 02 | |
Bacher | | Stefan | Vertretung Gemeinderat | |